
Industrieverbände
im Tech-Sektor
Tachyum ist stolzes Mitglied diverser Industrieverbände im Tech-Sektor; wie etwa GSA, JEDEC, IEEE, OpenBMC, UEFI, UCIe, Open Compute Project, Open Euro High Performance Computing Project (OEUHPC), Gaia-X (European Association for Data and Cloud).
Als aktives Mitglied bringt Tachyum sein Fachwissen ein in Ausschüssen, Arbeitsgruppen und diversen Veranstaltungen. Das hilft auch Tachyums Schlüsselmanagement im Austausch mit anderen Unternehmen und beim Aufbau von Netzwerken.

I4DI
Innovation for Digital Infrastructure
Ferner ist Tachyum Mitglied von I4DI (Innovation for Digital Infrastructure), einer Arbeitsgruppe zum Bau des schnellsten KI-Supercomputers in der Slowakei.
Zusammen mit den Gründungsmitgliedern PosAm, Towercom, IPM Group und InoCloud sowie den neueren Mitgliedern Seagate, WWT, VNET und Sylex und weiteren Partnern, wie SAS (Slowakische Akademie der Wissenschaften) und MIRDI (Ministerium für Investitionen, Regionalentwicklung und Informatisierung), bringen sie ihre weitreichenden Erfahrungen im Slowakischen Nationalen Zentrum für Superrechner ein.
Verbände
GSA
Hier kommen führende Vertreter der Branche zusammen, um Initiativen und Standards für Halbleiter-Ökosysteme zu erarbeiten.
JEDEC
JEDEC Arbeitsgruppen erarbeiten offene Standards für Halbleiter-Komponenten und Subsysteme.
IEEE
Der weltweit größte technische Fachverband zur Entwicklung im Bereich der Elektronik.
Offene Community
Eine Arbeitsgemeinschaft zur Förderung von Open-Source Rechner-Lösungen und Architekturen.
OpenBMC
Arbeitet im Rahmen der Linux Foundation an der Definition des BMC-Firmware-Stack.
UEFI
UEFI widmet sich der Weiterentwicklung von Firmware via Kollaboration in der Branche.
UCIe
UCIe is an open specification that defines the interconnect between chiplets within a package, enabling an open chiplet ecosystem and ubiquitous interconnect at the package level.
TCG
TCG wurde gegründet zum Zweck der Entwicklung und Weiterverbreitung offener, Hersteller-unabhängiger Branchen-Standards, welche einen Hardware-basierten “root of trust” für interoperable Geräte unterstützen.
PCI-SIG
PCI-SIG ist ein Konsortium, welches PCI Spezifikationen als offene Branchen-Standards innehält und verwaltet. Die Organisation definiert Standards für I/O (input/output) entsprechend den Anforderungen ihrer Mitglieder.
SONiC
SONiC ist ein Open-Source Gemeinschaftsprojekt der OCP für ein Netzwerk-Betriebssystem (NOS - Network Operating System).
ETP4HPC – the European Technology Platform (ETP) for High-Performance Computing (HPC)
ETP4HPC is a private, industry-led and non-profit association whose main mission is to promote European HPC research and innovation.
Partner
OEUHPC
OEUHPC versucht HPC neu zu erfinden - weg von teuren proprietären Supercomputern hin zu preiswerten offenen Systemen. HDP wird damit zugänglich, energieeffizient und flexibel - dank beispielloser Skalierbarkeit jenseits gängiger Supercomputer.
NSCC
Das nationale Superrechner-Zentrum ist aktiv im Bereich High Performance Computing (HPC). Als Partner von sowohl öffentlichen Einrichtungen als auch dem Privatsektor verfolgt das NSCC die Vision eines neuen Supercomputers in der Slowakei.
I4DI
I4DI (Innovations for Digital Infrastructure) ist ein Gemeinschaftsprojekt innovativer Technologie-Führer in und außerhalb der EU zur Entwicklung von Superrechnern in Europa mit dem Ziel der Verbesserung hiesiger Potenziale zur Lösung von Problemen hinsichtlich Leistungsfähigkeit, Effizienz und Stromverbrauch.
InoCloud
InoCloud bietet Lösungen für die Cloud und für Datacenter. 2020 gegründet, versucht das Unternehmen den globalen Markt für Cloud-Lösungen zu revolutionieren - via innovativer Technik, gekoppelt mit einem vollständigen Software-Stack für das Datacenter der Zukunft; eines mit bahnbrechender Rechenleistung, niedrigem Stromverbrauch und deutlicher Vereinfachung komplexer Prozesse.
Gaia-X
Gaia-X AISBL ist eine internationale Non-Profit Organisation, gegründet mit dem Ziel der Entwicklung eines technischen Frameworks für eine föderierte Daten-Infrastruktur und dem Angebot von Dienstleistungen im Rahmen der Gaia-X Federation. Die Organisation arbeitet Hand in Hand mit Gaia-X Hubs, wo sich Benutzer auf nationaler Ebene einbringen können, sowie mit der breiteren Open-Source Software-Community.
Geschäftspartner
PosAm
PosAm ist in den Bereichen Arbeitskräftemanagement, Versicherungen, Transportwesen und öffentliche Verwaltung tätig. Das Unternehmen sucht unentwegt nach Chancen technische Innovationen, Daten- und Informationstechnologie zum Nutzen von Kunden einzusetzen. PosAm zählt zu den erfolgreichsten slowakischen Unternehmen mit langjähriger Positionierung am Markt.
Towercom
Towercom versorgt die Öffentlichkeit mit Radio- und TV-Signalen sowie Firmenkunden mit modernsten Datenlösungen und Konnektivität. Sie geben ihr Bestes in der fortlaufenden Verbesserung der technischen Infrastruktur damit Nachrichten und Unterhaltung möglichst allen Menschen zur Verfügung stehen.
Seagate Technology
Seagate gestaltet die Datenshäre und hilft das Potenzial der Menschheit weiter auszuschöpfen - via Spitzen-Innovation im Bereich der Speicherung und Verarbeitung von Daten mit Fokus auf nachhaltige Partnerschaften. Als führendes Technologie-Unternehmen über mehr als 40 Jahre hat Seagate bereits mehr als 3 Milliarden Terrabyte an Speicherplatz ausgeliefert.
VNET
VNET besitzt nahezu 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung umfassender Lösungen im Bereich der Telekommunikation - von Internetverbindungen mit Garantie über Cloud-Dienste, Hosting, VoIP, hin zu kompletten Datacenter-Lösungen.
SYLEX
SYLEX ist ein Hersteller von Weltrang für hochwertige, aus eigener Entwicklung stammende, faseroptische Produkte (Kabel, Sensoren). Die Hauptmärkte der Faseroptik-Sparte von SYLEX sind: Telekommunikation, Datennetze, On-Board Optik, Verteidigung, Weltraumtechnik und raue Umgebungsbedingungen. SYLEX bietet automatisierte Überwachungslösungen basierend auf modernster FBG-Technologie.
World Wide Technology
Mit Tausenden IT-Technikern, Hunderten Anwendungsentwicklern und Spitzen-Labors für Tests und Deployment unterstützt WWT seine Kunden bei der Überbrückung der Kluft zwischen IT und Business. In seinem Advanced Technology Center bringt WWT führende Technologie-Unternehmen in einer physischen, wenn auch virtualisierten, Umgebung zusammen und kombiniert im einzelnen beeindruckende Technologien zu wegweisenden neuen Lösungen.